01.08.2022 bis einschl. 12.09.2022
In dieser Zeit findet das Kinder- und Erwachsenentraining nicht statt!
Das Jukurentraining findet nach Absprache statt
01.08.2022 bis einschl. 12.09.2022
In dieser Zeit findet das Kinder- und Erwachsenentraining nicht statt!
Das Jukurentraining findet nach Absprache statt
Wir freuen uns hier einige Eindrücke vom Sommerfest des Budokan zeigen zu dürfen. Das Fest fand am 2. Juli 2022 zum Anlass unseres 50jährigen Vereinsjubiläums statt.
Bei schönstem Wetter hatten wir die Freude, eine wirklich überwältigende Anzahl von Vereinsmitgliedern mit ihren Familien begrüßen zu können.
Wir möchten uns auch bei den fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau bedanken und unser ganz besonderer Dank gilt den guten Geistern in der Küche.
Die (gut gelaunte) Vorstandschaft freut sich schon auf die nächsten Zusammentreffen.
Am 21.07.2022 fand wieder eine Kyu Prüfung bei uns im Budokan statt.
Im Bild von links nach rechts:
Prüfer Heinz Pöhlmann, Kevin Scholl, Winfried Körner, Victoria Lohr, Rudi Spaniol, Trainer Patrick Ludescher
Am 03.07.2022 hat Thomas Konrad nach intensiver Vorbereitung erfolgreich die Prüfung zum 3. Dan abgelegt.
Die Vorstandschaft freut sich Tommy zum nächsten Meistergrad gratulieren zu dürfen.
Im Bild von links nach rechts:
Gert Schlögel 5.Dan (Prüfer), Harald Strauß 6.Dan (Prüfer), Thomas Konrad 3.Dan, Johann Dahinten (Trainingspartner)
Am 24.06 2022 hat die Jahreshauptversammlung, wie bekanntgegeben, mit Neuwahlen stattgefunden. Da Patrick Ludescher als Vorstand nicht mehr zur Verfügung stand, wurde die Vorstandschaft teils neu besetzt.
v.l.n.r
1. Vorsitzender: Jerome Pöhlmann
2. Vorsitzender: Stefan Büttner
3. Vorsitzender: Heinz Pöhlmann (Kassier)
Abteilungsleiterin Karate: Lisa Ludescher
Assistent der Vorstandschaft: Rainer Ludwig
Sakura Hanami
Zum Jubiläumsjahr 2022, 50 Jahre Budokan, gab es die Auftaktveranstaltung anlässlich der blühenden Kirschbäume im Wildtierpark Schweinfurt. Die Kirschbäume sind eine Spende der Jukuren Gruppe des Budokan Schweinfurt.
Sakura, die japanische Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit.
Hanami, ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern.
Die zahlreich erschienen Gäste wurden von Jerome Pöhlmann begrüßt.
Bei schönstem Wetter zeigten unsere Jukuren, unter Leitung von Heinz Pöhlmann, Grundübungen des Karate.
Die Kindergruppe, betreut von Ralf Müller, gab einige Katas zum Besten.
Akustische und optische Unterstützung gab es vom Kodo-Ensemble unter Leitung von Herrn Finger.
Ein Highlight war die Katavorführung unseres Ehrenvorsitzenden Udo Hofer.
Es folgen Bilder und Videos zum Event...
(Hinweis: Die Bilder können per Mausklick auf das Bild vergrößert werden, ebenso können die Videos per Mausdoppelklick im Vollbildmodus angeschaut werden)
.
Videos...
Link zum Video:
(Quelle: Youtube / SW-N.TV (Schweinfurter Nachrichten))
Für die Jukuren und Kinder geht das Training im Jahr 2022 wieder los.
Das Kindertraining startet am 25.01. zu gewohnter Uhrzeit jeweils dienstags und donnerstags. Bitte beachtet, dass das Kindertraining zur Zeit nur im Zweiwochenrhythmus stattfinden kann. Euer Trainer informiert euch bei Änderungen über die Whatsapp Gruppe.
Die Erwachsenen müssen sich noch ein wenig gedulden bis es wieder los geht.
Der Vorstand
Liebe Budokaner,
wir möchten uns für Eure Treue, auch in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie, bedanken.
Doch ohne die Unterstützung einiger Vereinsmitglieder wäre es uns nicht möglich gewesen den Trainingsbetrieb, wenn schon nicht regulär, dann zumindest den Vorschriften entsprechend aufrecht zu erhalten. Hierfür vielen lieben Dank. Der Dank gilt jedoch nicht nur unseren Trainern, sondern auch den vielen einzelnen helfenden Händen im Hintergrund.
Zu unserem großen Bedauern war es uns durch die Pandemie nicht möglich das alljährliche Sommerfest stattfinden zu lassen. Auch die von allen geschätzte, Weihnachtsfeier im stilvollen Rahmen ist zum wiederholten Mal der Pandemie zum Opfer gefallen. Langjährige Mitglieder wurden, bestenfalls in einem sehr kleinen Rahmen geehrt. Die Liste der Einschränkungen könnte fortgesetzt werden, aber das wäre zu negativ. Wir haben alle das Beste aus der Situation gemacht und mit diesem Gedanken möchten wir optimistisch ins Neue Jahr blicken.
Wie eingangs erwähnt, sind wir euch dankbar für die Treue und Unterstützung und hoffen, dass Ihr den Karateweg 2022 weiter mit uns geht.
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Training
Eure Vorstandschaft, die Trainer/innen und das gesamte Team.
Der Vorstand
Nach langer und intensiver Vorbereitung und unter Einhaltung der Hygieneregeln fand am 19.09.2021 eine Dan Prüfung in der Trainingsstätte (Dojo) des Budokan statt. Elf Karateka aus verschiedenen Vereinen stellten sich der Prüfung zum Meistergrad.
Alfred Heubeck (7.DAN) und Harald Strauß (6. DAN) prüften die Kandidaten 4 Stunden in den verschiedenen Bereichen des Karate.
Vier Absolventen sind Mitglieder des Budokan Schweinfurt und haben die Prüfung mit bravour bestanden. Somit kann der Verein zwei neuen Danträgern und zwei weiteren Trägern des 2. und 3. Dans gratulieren.
Nachdem Sandra Stamatakis, Bernd Herrchen, Johann Dahinten und Jerome Pöhlmann sich dieses Jahr auf ihre Danprüfung vorbereiten, kam Harald Strauß am Sonntag den 22.08.2021 in den Budokan, um mit diesen und weiteren Braun- und Schwarzgurten zu trainieren.
Am 04.08.2021 fand beim TV Jahn das jährliche Sommercamp statt. Dieses Jahr hat Udo Hofer für die über 40 Kinder eine Karateschnupperstunde abgehalten. So hatten die Kinder die Möglichkeit eine fernöstliche Kampfkunst ausprobieren.
Die sich aktuell wieder verschärfenden Corona-Regelungen zwingen die meisten von uns zwar zum Müßiggang, allerdings bleiben wir nicht untätig. Unser Ehrenvorsitzender Udo Hofer hat die Auszeit genutzt und unseren Verein weiter aufgewertet. Die bisherigen Eisenstangen, welcher zum Dehnen, für Stabilisierungsübungen und auch schlicht als Abgrenzung gedient haben, wurden durch hochwertige Bambuselemente ersetzt. Im Gegensatz zu den alten Eisenstangen sind die neuen Bambuselemente höhenverstellbar und damit variabel nutzbar. Damit hat Udo den Budokan einen weiteren Schritt näher an Japan gebracht, das Ursprungsland des Karate. Denn auch die meisten Bambuskulturen, die heute überwiegend in Europa kultiviert werden, stammen größtenteils aus Japan und China.
Wir freuen uns schon darauf, euch an den neuen Elementen trainieren zu sehen und möchten uns recht herzlich bei unserem Udo für sein Engagement bedanken.
Euer Vorstand
Der von der Jukurengruppe des Budokan 2019 gespendete Kirschblütenbaum, wurde nun gepflanzt. Zwar hätten die Spender eigentlich eingeladen werden sollen, allerdings fand die Pflanzung aufgrund von Corona unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Baum kann am Kneipp-Becken im Wildtierpark Schweinfurt besucht werden. Als Dank für die Spende befindet sich eine Plakette am Baum, welche auf die Spender hinweist. Wir hoffen, dass der Park seine Pforten noch zur Blütezeit des Baums öffnet, damit die Besucher die Kirschblüten bewundern können.
Euer Vorstand
„Mister Karate“ Udo Hofer 7. DAN
Unser Ehrenvorsitzender Udo Hofer vom Budokan Schweinfurt hat am 31. Oktober 2020 in Ingolstadt, bei der einmal im Jahr stattfindenden DAN-Prüfung seinen 7. DAN abgelegt.
Die Zulassungsbedingungen legt der Deutsche Karateverband fest. Mit der Anmeldung muss man eine fünfseitige Zulassungsarbeit über das Thema Karate einreichen, seinen sportlichen Lebenslauf darlegen und sich dann am Tag X einer technischen Prüfung stellen.
Unser Udo hat alle Kriterien erfüllt, wurde zur Prüfung zugelassen und hat diese natürlich auch bestanden.
Und wie Udo immer sagt: „Geht nicht, gibt’s nicht!“
Herzlichen Glückwunsch!
1. Vors. Patrick Ludescher
Budokan 72 e.V. Schweinfurt